Der Gründerhomepage-Blog
Aktuelles, Interessantes sowie Tipp & Tricks rund um das Thema Existenzgründung und Unternehmensführung. Wir wünschen Ihnen einen spannende Lektüre!
Google Analytics gilt vielerorts als das Tool schlechthin, wenn es um das Tracking von Websitebesuchern geht. Was jahrelang problemlos möglich war, wurde durch Datenschutzbestimmungen ein Stückchen komplexer. Hier soll erklärt werden, wie Google Analytics dennoch genutzt werden kann. Als Umgebung dafür soll das beliebte Content Management System WordPress dienen.
XRechnung ist ein neuer Abrechnungsstandard für elektronische Rechnungen. Wer Rechnungen an Behörden stellt, kann das in vielen Fällen bald nur noch im Format XRechnung tun. Schrittweise wird dies nun zur Pflicht für den Zahlungsverkehr mit Ministerien und Verwaltung.
Für 2020 verzeichnet das Statistische Bundesamt (Destatis) 6,4 % weniger Gründungen größerer Betriebe im Zeitraum Januar bis September. Gründe sehen die staatlich berufenen Statistiker vor allem auch in Sondereffekten durch Corona-Pandemie.
Die Start-up-Szene boomt in Deutschland. Alleine in Berlin kommen auf eine Million Einwohner 81,7 Start-ups. Doch auch die anderen Bundesländer holen ordentlich auf. Einige dieser Gründer haben einen kometenhaften Aufstieg aufs Parkett gelegt und zeigen innerhalb von ein paar Jahren ein millionenschweres Wachstum. So viel vorab: Ein Patentrezept für den Erfolg gibt es nicht. Aber dafür jede Menge Dinge, die angehende Gründer von anderen Gründern lernen können.
Die Corona-Pandemie hat den Geschäftsreiseverkehr in Europa zusammenbrechen lassen. Früher selbstverständliche Veranstaltungen sind zurzeit kaum möglich und werden vielleicht in dieser Form nie wiederkehren. Wie sollten Unternehmer damit umgehen?
Seit dem 1. Juli 2020 gilt in Deutschland eine reduzierte Mehrwertsteuer. Diese Maßnahme ist Teil des Konjunktur- und Krisenbewältigungspakets der Bundesregierung und soll helfen, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abzumildern sowie den Konsum ankurbeln. Für Unternehmen entstehen mit der befristeten Steuersenkung jedoch viele Fragen und Aufwendungen.
Die Initiatoren eines jungen Unternehmens brennen für ihre Idee. Doch allein lässt sich auch der beste Einfall nicht umsetzen. Aus diesem Grund benötigen Gründer kompetente, motivierte Mitarbeiter, die genauso viel Begeisterung für ihren Job zeigen, wie der Chef selbst.
Am Thema Corona und den Auswirkungen auf die Wirtschaft und das Privatleben kommt aktuell niemand vorbei. Viel wird unternommen, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Doch welche Mitwirkungspflichten haben Sie als Unternehmer und wie müssen Sie reagieren, wenn in Ihrem Betrieb Verdachtsfälle oder sogar Infektionen auftreten?
Kaffee ist seit jeher das beliebteste Heißgetränk in deutschen Büros, aber die Zeiten von Filtermaschinen und Handfiltern sind endgültig gezählt. Heute dominieren moderne Vollautomatikmaschinen die Kaffeeküchen in den Büros. Mit diesen Maschinen können neben dem normalen Kaffee auch verschiedenste heiße und kalte Kaffeespezialitäten zubereitet werden.
Wenn Neugründer das erste Mal einen Mitarbeiter verabschieden, wird das sogenannte Arbeitszeugnis fällig. Auf dieses Schreiben hat jeder Arbeitnehmer ein Anrecht. Diese rechtlichen und unternehmerischen Standards gilt es zu beachten.