Der Gründerhomepage-Blog
Aktuelles, Interessantes sowie Tipp & Tricks rund um das Thema Existenzgründung und Unternehmensführung. Wir wünschen Ihnen einen spannende Lektüre!
Auf eine professionelle Homepage kann heute kaum ein Unternehmen mehr verzichten. Potenzielle Kunden und Auftraggeber, die auf der Suche nach einem Produkt oder einer Dienstleistung sind, wollen möglichst schnell und einfach das passende Angebot finden - und dafür bedienen sie gerne die Suchmaschinen. Unternehmen, die womöglich das perfekte Angebot zur Verfügung stellen würden, aber keine Website vorzuweisen haben, sind bereits hier aus dem Rennen.
Social Media, Apps, Websites, Newsletter: Was vor 20 Jahren noch in den Kinderschuhen steckte, ist erwachsen geworden. Kommunikation und Kundenbindung, Werbung und Wissenswertes werden längst nicht mehr nur analog verbreitet. Doch die virtuelle Arbeit ist nicht nur gewachsen - jetzt soll sich auch zusammenwachsen. Das neue Ziel für Unternehmen heißt: Zentralisierung der digitalen Kommunikation.
Ob Neugründer oder alter Hase: In der Start-up-Szene geht es nicht ohne internationale Kontakte und Netzwerke. Unverzichtbar dafür ist gutes geschäftliches Englisch. Doch daran hapert es leider häufig.
Wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, kommt nicht umhin, sich mit den Grundlagen der Buchhaltung auseinanderzusetzen. Natürlich können Sie sich einen externen Berater zur Unterstützung holen. Die Verantwortung bleibt aber letztendlich bei Ihnen. Denn wenn das Finanzamt Ihren Betrieb prüft und auf Fehler stößt, haftet allein die Geschäftsführung. Infolgedessen kommt oftmals eine kostspielige Nachzahlung auf Sie zu. Solchen Zwischenfällen können Sie als Existenzgründer vorbeugen, indem Sie sich frühzeitig mit aktuellen Vorschriften vertraut machen. Alle Informationen hierzu liefern die sogenannten GoBD. Was dieses Dokument aktuell beinhaltet, erfahren Sie hier.
Sie wollen ihr eigener Chef sein? Sie haben den Mut und die Kraft, Ihr eigenes Unternehmen zu gründen? Dann erfüllen Sie die Grundvoraussetzungen, um Ihr eigenes Business zu starten. Was Sie sonst noch bei der Existenzgründung beachten sollten, verrät Ihnen dieser Artikel.
Gerade am Anfang ist man als Firmengründer oft überfordert und weiß nicht, was man zuerst erledigen soll. Schnell häufen sich Dokumente und Verträge, die private Informationen und hochsensible Daten enthalten. In der hektischen Gründungsphase kann es leicht passieren, dass diese Dokumente aus Zeitmangel einfach auf dem Schreibtisch liegen gelassen werden, aber genau das kann böse enden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sensible Dokumente sicher aufbewahren.
Die Anfangsphase eines Startups kann turbulent sein. Ein normaler Tag müsste da gut und gerne doppelte Länge haben, um alle Aufgaben und Termine fristgerecht abzuarbeiten. Gründer wissen, wie schnell das an die Substanz geht und arbeiten nicht selten auf Hoch-leistungsniveau. Doch darin besteht eine echte Gefahr! Oft führt der unüberlegte Umgang mit dem Faktor Zeit zu echtem Stress, bremst die Unternehmensdynamik aus und schadet der Effizienz. Der folgende Artikel zeigt Ihnen, mit welchen Tipps Sie Ihr Zeitmanagement verbessern und Ordnung in den Terminkalender bringen können.
Wie Führungskräfte und Mitarbeiter mit Energie umgehen
Wer mit seinem Business erfolgreich sein will, muss heute für Höchstleistungen bereit sein. Das wissen die meisten Entrepreneure. Aber viele sind etwas überfordert, wenn es darum geht, woher sie die Energie dafür nehmen sollen oder wie man seine Mitarbeiter dazu motiviert.
Viele Unternehmen nutzen T-Shirts, Aufkleber, Notizbücher, Schlüsselbänder und Stifte mit ihrem Logo, um sie als Werbemittel zu verschenken und Markenbekanntheit und -präsenz aufzubauen. Meistens werden diese Artikel unter schlechten Arbeitsbedingungen und aus schädlichen Materialien hergestellt. Haben Sie sich jemals gefragt, was mit Ihren Werbeartikeln passiert, nachdem Sie sie verschenkt haben? Benutzen die Leute tatsächlich den Stift mit Ihrem Logo oder tragen sie das T-Shirt, das Sie für eine Veranstaltung entworfen haben? Endet es in einer Schublade oder schlimmer noch, landet es auf der Deponie?
Viele Menschen träumen davon, sich mit dem eigenen Unternehmen selbstständig zu machen. Wenn auch Sie dazu gehören, dann sollten Sie im Folgenden einen genaueren Blick auf die Vorteile werfen, die ein Steuerberater Ihnen bietet. Schließlich ist das deutsche Steuerrecht ein sehr kompliziertes, unübersichtliches System und zudem ständigem Wandel sowie regelmäßiger Anpassung ausgesetzt.