Computer & EDV
Ob Selbstinstallation oder Betreuung durch ein Systemhaus: Wie Sie Ihre Firmen-EDV organisieren, hängt maßgeblich von der Unternehmensgröße und den eigenen Fähigkeiten ab.
Wenn Sie nur ein-zwei Computer anschaffen müssen oder selbst über gute Kenntnisse verfügen, können Sie natürlich durch den direkten Einkauf bei großen Online-Händlern zusätzlich Geld sparen. Online-Verkauf von Computern und Netzwerktechnik finden Sie unter anderem auf den Seiten von:
Aufbau und Wartung von komplexeren EDV-Anlagen bieten bundesweit Dienstleister wie die Compass Gruppe, Heymanns oder iTeam.
Darüber hinaus gibt es natürlich viele örtliche EDV-Firmen und Computer-Läden, die auch bei kleineren EDV-Anlagen und Computeranschaffungen weiterhelfen. Hier hilft ein Blick ins Branchenbuch oder eine Suche auf Google, z.B. nach [EDV-Betreuung MeineStadt] oder [EDV-Systemhaus MeineStadt].
Computer kaufen oder EDV-Leasing?
Vielleicht bietet sich für die Finanzierung von Computertechnik für Ihr Unternehmen auch Leasing an. So bleiben die Kosten in Form monatlicher Leasinggebühren überschaubar. Sie können die Leasing-Rate als Betriebsausgabe voll anrechnen, während gekaufte Hardware meist über mehrere Jahre abgeschrieben werden muss. Allerdings ist Leasing mit einem höheren Verwaltungsaufwand und ggf. Bonitätsprüfungen oder Sicherheiten verbunden. Hier müssen Sie im Einzelfall entscheiden, was für Sie günstiger ist.
Viele größere Computerhändler bieten als zusätzlichen Service Leasing für Privat- und Firmenkunden an. Informationen finden Sie im jeweiligen Online-Shop (s.o.). Daneben gibt es auch Unternehmen, die sich auf EDV-Leasing unabhängig vom gewählten Händler spezialisiert haben, wie beispielsweise Deutsche Leasing oder Grenke. Einen Anbieter übergreifenden Leasing-Vergleich verspricht das Portal unter anderem leasing.de.