Der Gründerhomepage-Blog
Aktuelles, Interessantes sowie Tipp & Tricks rund um das Thema Existenzgründung und Unternehmensführung. Wir wünschen Ihnen einen spannende Lektüre!
Für viele Unternehmen ist eine Messeauftritt Routine, jedoch nicht für alle. Gerade wer zum ersten Mal auf einer Messe als Aussteller unterwegs ist, wird schnell feststellen, wie umfangreich das alles werden kann. Im Folgenden sollen Sie Tipps und Tricks mitnehmen, wie Ihr erster Messeauftritt ein voller Erfolg wird.
Rechnungsprogramme ersparen Unternehmern wertvolle Zeit und reduzieren den Arbeitsaufwand der Buchhaltung immens. Zugleich lassen sich Fehler vermeiden und Versäumnisse durch automatisierte Prozesse umgehen. Ein gutes Rechnungsprogramm lässt sich an die individuellen Anforderungen des Unternehmens anpassen. Je nach Art des Unternehmens kann ein anderes Programm die richtige Wahl sein. Ein Vergleich der unterschiedlichen Rechnungsprogramme unterstützt Unternehmer und Selbstständige dabei, eine geeignete Software zu finden.
Endet das Beschäftigungsverhältnis mit einem Angestellten, ist das für Gründer eine besondere Herausforderung. Neben der Tatsache, dass ein wertvoller Mitarbeiter, der an der Entwicklung des Unternehmens beteiligt war, das Unternehmen verlässt, muss auch ein ordnungsgemäßes Arbeitszeugnis erstellt werden. Dieses sollte nicht nur formal gewissen Kriterien entsprechen, sondern dem Arbeitnehmer inhaltlich gerecht werden. Das kann durchaus eine Herausforderung für gerade eben Selbstständig gewordene sein.
Für viele Menschen ist es ein Traum, das Hobby zum Beruf zu machen. Immer mehr Hobbybastler wagen diesen Schritt, denn DIY-Produkte sind aktuell sehr begehrt. Doch bis Sie Ihre selbstgebastelten Dinge verkaufen können, gibt es einige Vorbereitungen zu treffen. Hier erfahren Sie, welche das sind.
Zahlreich sind die Möglichkeiten, Geld anzulegen. Doch oft haben Selbständige und Existenzgründer nicht genügend Kapital, um zu investieren. Einige Anlagen lassen sich jedoch mit einem kleinen Budget starten. Vor der Entscheidung für eine Anlageform sollten immer die eigene Risikobereitschaft und die Renditeerwartungen auf den Prüfstand gestellt werden. Wichtig ist zudem die Verfügbarkeit einer Kapitalanlage. Doch was lohnt sich für Selbständige wirklich?
Bei der Gründung und dem damit verbundenen Schritt in die Selbstständigkeit gibt es etliche Möglichkeiten, um als Entrepreneur aufzutreten. Grade in Deutschland sprießen neue Unternehmen wie Pilze aus dem Boden.
Doch neben der herkömmlichen Variante, der Gründung eines Kleinunternehmens erfreut sich eine weitere Option zunehmender Beliebtheit.
Die Eröffnung ist für jedes neue Unternehmen etwas ganz besonderes. Es ist eine gute Möglichkeit, das Licht der Öffentlichkeit geschickt auf sich zu ziehen.
Daher spielt eine optimale Planung eine sehr wichtige Rolle.
In der Phase rund um die Gründung hat man als Jungunternehmer eine Menge zu tun. Einen nicht unwesentlichen Teil dieser Arbeit macht die Werbung aus. Schließlich gilt es gerade in dieser Zeit, sein Produkt oder seine Dienstleistung einem möglichst großen Personenkreis vorzustellen, um einen ersten kleinen Kundenstamm etablieren zu können.
Das eigene Büro muss nicht nur die perfekte Umgebung für die Arbeit sein und praktikablen Nutzen bieten, sondern natürlich auch Wohlgefühl vermitteln. Dabei geht es um kurze Wege, um eine möglichst hohe Effizienz, Ersparnis beim Platz und gleichzeitige Repräsentation beim Besuch durch Kunden oder externe Gäste. Es ist also bereits absehbar, dass die richtige Bürogestaltung von den verschiedensten Faktoren abhängt und daher nicht immer eine einfache Aufgabe ist.
Die GmbH – Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist in Deutschland eine der beliebtesten Unternehmensformen. Vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen wählen sie sehr häufig. Doch wie gründet man eine GmbH?