KfZ, Firmenwagen
Als Unternehmer haben Sie die Möglichkeit, einen Firmenwagen zu führen. Kosten für Anschaffung und Unterhalt werden hiermit zur Betriebsausgabe. Und auch die Mehrwertsteuer ist sofort abzugsfähig – bei Neufahrzeugen oft viele tausend Euro.
Wenn Sie einen Geschäftswagen anschaffen, gilt es jedoch einiges zu beachten: steuerliche Berechnung einer privaten Mitnutzung, Fahrtenbuch, 1 Prozentregel, Anrechnung von Fahrten zur Arbeitsstätte, Vorsteuerabzug, GEZ-Gebühren etc.
Ob sich ein Firmenwagen für Sie wirklich lohnt und welche gesetzlichen Bestimmungen Sie hierbei berücksichtigen müssen, klären Sie am besten mit Ihrem Steuerberater. Sie können auch einen vorhandenen Privat-PKW nutzen und dienstlich gefahrene Kilometer als Betriebsaufwendung abrechnen. Gerade als Einzel- oder Kleinunternehmer kann dies die günstigere Alternative sein.
Wenn Sie als Selbstständiger oder Unternehmer Firmenfahrzeuge anschaffen wollen, halten viele KfZ-Händler vor Ort besondere Angebote bereit. Sowohl was den Fahrzeugkauf als auch eine Finanzierung über PKW-Leasing angeht. Hier gilt es, geschickt zu verhandeln.
Vielleicht werden Sie auch auf den großen Automobilbörsen wie mobile.de oder autoscout24.de im Internet fündig. Ein Blick kann nicht schaden. Und auch hier finden Sie meist passende Finanzierungs- oder Leasingangebote zum Wunschfahrzeug.
Günstige Autoversicherung finden
Versicherungstarife für Ihr KfZ oder Ihren Firmenwagen unterscheiden sich oft erheblich in Preis und Leistung. Durch geschickte Auswahl können Sie leicht ein paar Hundert Euro im Jahr sparen. Einen guten Überblick erhalten Sie über den folgenden Online-Versicherungsvergleich für KfZ-Versicherungen, bereitgestellt von unserem Partner Tarifcheck24. Probieren Sie es aus: