Der Gründerhomepage-Blog
Aktuelles, Interessantes sowie Tipp & Tricks rund um das Thema Existenzgründung und Unternehmensführung. Wir wünschen Ihnen einen spannende Lektüre!
Einbrüche sind keine Seltenheit. Nicht nur Privathaushalte, sondern auch Unternehmen fallen immer wieder Einbrechern zum Opfer. Weil ein Diebstahl im schlimmsten Fall existenzbedrohende Folgen für ein Unternehmen haben kann, ist der Einbruchschutz im gewerblichen Bereich ein wichtiges Thema. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, gibt es eine breite Palette an Möglichkeiten. Worauf beim Einbruchschutz im Unternehmen zu achten ist, sehen wir uns in diesem Artikel genauer an.
Berichten zufolge wird der durchschnittliche Arbeitnehmer bis 2023 viele einzigartige Vorteile in seinem Arbeitsleben haben. Diese Vorteile sind sehr vielfältig und reichen von Gesundheit und Fitness über Pflegeroboter bis hin zu Virtual-Reality-Spielen.
Als Gründer gibt es viele Bereiche, die sich für Investitionen anbieten. Entsprechend häufig stellt sich die Frage, wo das Kapital am besten angelegt ist. Neben kompetenten Mitarbeitern stehen häufig die Werbung, der Internetauftritt oder auch ein Ladenlokal im Fokus. Da sich die finanzielle Situation bei vielen schlicht nicht besonders üppig darstellt, müssen zielführende Entscheidungen getroffen werden. Welche Anschaffungen sind die richtigen? Wo ist das Geld gut investiert?
Internationalisierung der Firmenhomepage - darauf ist zu achten: Die Firmenhomepage ist für Unternehmen das Aushängeschild im World Wide Web. Hier lassen sie ihre Marketing-Strategien zusammenlaufen und gewinnen wertvolle Leads. Erweitern Anbieter schließlich ihr Einzugsgebiet, ergeben sich rasch diverse Fragen zum Online-Auftritt. Wie die Internationalisierung der eigenen Firmenhomepage optimal gelingt, das ist eine davon.
Für viele von uns hat sich in den letzten Jahren das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Leben verschoben. Immer mehr von uns verbringen den Großteil ihrer wachen Zeit im Büro, mit unseren digitalen Geräten fest in der Hand. Wir arbeiten am Wochenende durch, um Termine einzuhalten, nutzen unsere Freizeit, um uns über Unternehmensnachrichten zu informieren, die wir in den Stunden vor dem Computerbildschirm nicht mitbekommen haben, und schreiben E-Mails, während wir krankgeschrieben sind.
Ein eigenes Geschäft ist ein Sprung in unbekannte Gewässer. Dennoch wagen viele Menschen den Neuanfang erfolgreich. Gute Vorbereitung hilft bei der rechtssicheren Existenzgründung. Für den dauerhaften Betrieb gehören Ausdauer und Struktur zu den Voraussetzungen für anhaltenden Firmenerfolg.
Der Start in die Selbstständigkeit und die Gründung eines Unternehmens bringt viele rechtliche Aufgaben mit sich. Eine individuelle Vertragsgestaltung durch spezialisierte Rechtsanwälte ist oftmals zu empfehlen. Nicht immer ist dies jedoch möglich. Musterverträge können hier weiterhelfen.
Schnell, kostengünstig und effizient: Online-Marketing scheint dem Geist der Zeit zu entsprechen und ist zugleich für Unternehmen häufig leicht umzusetzen. Wer sich und seine Marke bei Neugründung gut sichtbar auf dem Markt platzieren möchte, sollte aber auch die Offline-Welt nicht aus den Augen verlieren.
2021 gab es in Deutschland deutlich mehr Existenzgründungen als im Vorjahr. Die Zahl der Gründungen ist damit wieder auf das Vor-Corona-Niveau angestiegen. Dies zeige eine Vorabauswertung des KfW-Gründungsmonitors, wie die KfW in einer Pressemeldung mitteilt.
Suchmaschinen wie Google passen ihre Algorithmen immer wieder an, sodass die jeweiligen Trends bei der Suchmaschinenoptimierung berücksichtigt werden müssen. SEO-Experten unterscheiden zwischen einer Onpage SEO und einer Offpage SEO. Wir erklären den Unterschied und geben einige Tipps für ein besseres Ranking in den Suchmaschinen.