Der Gründerhomepage-Blog
Aktuelles, Interessantes sowie Tipp & Tricks rund um das Thema Existenzgründung und Unternehmensführung. Wir wünschen Ihnen einen spannende Lektüre!
Immer mehr Gründer erkennen die Vorteile des Franchisemodells. Dabei erhalten sie gegen Gebühr eine existierende Marke und können diese in Form eines eigenen Betriebs führen. Im Folgenden deswegen der Blick auf die wichtigsten Vorteile und Grundregeln dieses Modells.
Ein Messeauftritt scheint auf den ersten Blick sehr verlockend. Das eigene Unternehmen kann vorgestellt, neue Kunden akquiriert werden. Gleichzeitig winkt der Austausch mit anderen Startups und Partnern. Mit einer Messe ist aber auch immer ein hoher Zeit- und Geldaufwand verbunden. Deshalb sollten vor allem Startup-Unternehmen, die noch ein relativ geringes Kapital haben, darauf achten, den eigenen Auftritt perfekt in Szene zu setzen und gleichzeitig Ressourcen zu schonen.
Bereits im übernächsten Jahr könnten die Ausgaben für Werbung auf Social Media Kanälen die Ausgaben für Werbung im Printbereich übersteigen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Advertising Expenditure Forecast“ von Zenith, berichtet W&V.
Dank der Globalisierung und dem freien Verkehr von Waren und Dienstleistungen innerhalb der Europäischen Union ergeben sich für Start-ups von Anfang an zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten auf internationaler Ebene. Um die eigenen Produkte im Ausland vorzustellen, ist eine Onlinepräsenz unabdingbar. Was Sie bei der Übersetzung Ihrer Website in andere Sprachen beachten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Wer sein Google-Ranking positiv beeinflussen und Besucher generieren möchte, muss einen eigenen Content erstellen und in weiterer Folge auch vermarkten. Auch wenn die Argumente für Content Marketing sprechen, gibt es dennoch einige Unternehmen, die darauf verzichten. Vor allem auch, weil sie nicht wissen, wo und wie sie beginnen sollen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass im Vorfeld eine Content Marketing-Strategie entworfen wird. Mit ein paar Tipps und Tricks ist es möglich, dass nicht nur das Ranking verbessert wird; in weiterer Folge können mehr Besucher generiert und auch die Reichweite der einzelnen Beiträge erhöht werden.
Gerade bei der Gründung eines Start-Ups ist am Anfang das Geld immer knapp. Wieso dann nicht bei den Bürokosten richtig Geld sparen? Denn nicht jedes Start-Up punktet sofort mit einem Investor. Kennen Sie Ihre genauen Bürokosten und würden Sie gerne etwas sparen? Wir haben eine schöne Infografik von budget-erklaerfilm.de gefunden, die in 10 einfachen Tipps Ihnen verrät wie es geht.
Sie besuchen demnächst eine Messe, eine Konferenz oder einen Kongress und möchten möglichst viele neue Kontakte und Erfahrungen gewinnen? Wir haben einen kurzen Leidfaden vorbereitet, wie Sie mit den eigens gesetzten Zielen erfolgreich die Veranstaltung verlassen und auch, wenn Sie alleine ohne Begleitung teilnehmen, erfolgreich sind.
Gerade am Anfang einer Selbständigkeit ist einem nicht sofort klar wann und welche Steuern anfallen. Niemand möchte sich auch wirklich gerne mit ihnen auseinander setzten, denn es gibt spannendere Themen. Leider ist das Thema Steuern nicht außer Acht zu lassen und ein wichtiger Teil der zu einer Selbstständigkeit dazu gehört.
Trotz der immer mehr aufkommenden Digitalisierung kann in einem Büro auf einen Drucker nicht verzichtet werden. Es gibt immer mal wieder den Fall, in dem Dokumente für einen Kunden ausgedruckt werden müssen oder ähnliches. Deshalb kommen Sie bei Ihrer Gründung nicht um einen Drucker herum. Doch welcher Drucker ist für Sie der richtige? Toner oder Tinte? Dieser Frage gehen wir auf den Grund und wollen Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.
In Deutschland werden in den kommenden Jahren zahlreiche kleine und größere Unternehmen einen Nachfolger suchen und manche Experten sprechen sogar von einem „Generationswechsel“ bei inhabergeführten Unternehmen und Familienunternehmen.
Jedoch stellt die Suche nach einem geeigneten Nachfolger Unternehmer häufig vor Herausforderungen. Nicht immer kann das Unternehmen im Familienkreis weitergebenen werden. Finanzielle, steuerliche und rechtliche Aspekte sind zu beachten.