Internet für Existenzgründer - Wissen, Kontakte, Erfolg für Gründer Internet für Existenzgründer - Wissen, Kontakte, Erfolg für Gründer
  • Home
  • Ihre Internetseite
    • Homepage selber machen
      • Jimdo Homepage
      • Joomla CMS
      • Wordpress CMS
    • Ihre Firmenwebsite planen
    • Guten Webdesigner finden
  • Infos für Gründer
    • Steuern & Finanzen
      • Buchhaltung & Steuern
      • Steuerberatung
      • Rechtsformen
      • Förderung & Finanzierung
      • Bank & Finanzen
    • Büro & Betrieb
      • Telefon, VoIP, DSL, Internet
      • Computer & EDV
      • Büromöbel
      • Immobilien, Büro mieten
      • KfZ, Firmenwagen
      • Geschäftsreisen
    • Aus- & Weiterbildung
    • Geschäftsideen
    • Lifestyle & Gesundheit
  • Blog: Tipps & Tricks
  • Home
  • Blog: Tipps & Tricks

Der Gründerhomepage-Blog


Aktuelles, Interessantes sowie Tipp & Tricks rund um das Thema Existenzgründung und Unternehmensführung. Wir wünschen Ihnen einen spannende Lektüre!

Arbeitszeugnis richtig erstellen – so einfach geht's

Tipps zum Arbeitszeugnis

Endet das Beschäftigungsverhältnis mit einem Angestellten, ist das für Gründer eine besondere Herausforderung. Neben der Tatsache, dass ein wertvoller Mitarbeiter, der an der Entwicklung des Unternehmens beteiligt war, das Unternehmen verlässt, muss auch ein ordnungsgemäßes Arbeitszeugnis erstellt werden. Dieses sollte nicht nur formal gewissen Kriterien entsprechen, sondern dem Arbeitnehmer inhaltlich gerecht werden. Das kann durchaus eine Herausforderung für gerade eben Selbstständig gewordene sein.

Weiterlesen

Selbstständigkeit im DIY-Bereich

DYI-Gründungen: Vom Hobby zum Beruf

Für viele Menschen ist es ein Traum, das Hobby zum Beruf zu machen. Immer mehr Hobbybastler wagen diesen Schritt, denn DIY-Produkte sind aktuell sehr begehrt. Doch bis Sie Ihre selbstgebastelten Dinge verkaufen können, gibt es einige Vorbereitungen zu treffen. Hier erfahren Sie, welche das sind.

 

Weiterlesen

Ansparen auf Investitionen, Notgroschen oder Altersvorsorge: Anlageformen für Existenzgründer und Selbstständige

Geldanlage für Existenzgründer

Zahlreich sind die Möglichkeiten, Geld anzulegen. Doch oft haben Selbständige und Existenzgründer nicht genügend Kapital, um zu investieren. Einige Anlagen lassen sich jedoch mit einem kleinen Budget starten. Vor der Entscheidung für eine Anlageform sollten immer die eigene Risikobereitschaft und die Renditeerwartungen auf den Prüfstand gestellt werden. Wichtig ist zudem die Verfügbarkeit einer Kapitalanlage. Doch was lohnt sich für Selbständige wirklich?

 

Weiterlesen

Schritt in die Selbstständigkeit

Franchising in der Existenzgründung

Bei der Gründung und dem damit verbundenen Schritt in die Selbstständigkeit gibt es etliche Möglichkeiten, um als Entrepreneur aufzutreten. Grade in Deutschland sprießen neue Unternehmen wie Pilze aus dem Boden.

Doch neben der herkömmlichen Variante, der Gründung eines Kleinunternehmens erfreut sich eine weitere Option zunehmender Beliebtheit.

Weiterlesen

Eröffnungs-Event eines Startups

Tipps für die Eröffnungsfeier von Startups

Die Eröffnung ist für jedes neue Unternehmen etwas ganz besonderes. Es ist eine gute Möglichkeit, das Licht der Öffentlichkeit geschickt auf sich zu ziehen.

Daher spielt eine optimale Planung eine sehr wichtige Rolle.

Weiterlesen

Die besten Messen für Startups

Messen für Existenzgründer

In der Phase rund um die Gründung hat man als Jungunternehmer eine Menge zu tun. Einen nicht unwesentlichen Teil dieser Arbeit macht die Werbung aus. Schließlich gilt es gerade in dieser Zeit, sein Produkt oder seine Dienstleistung einem möglichst großen Personenkreis vorzustellen, um einen ersten kleinen Kundenstamm etablieren zu können.

Weiterlesen

Die richtige Bürogestaltung - worauf sollte man achten?

Ratgeber: Die richtige Bürogestaltung

Das eigene Büro muss nicht nur die perfekte Umgebung für die Arbeit sein und praktikablen Nutzen bieten, sondern natürlich auch Wohlgefühl vermitteln. Dabei geht es um kurze Wege, um eine möglichst hohe Effizienz, Ersparnis beim Platz und gleichzeitige Repräsentation beim Besuch durch Kunden oder externe Gäste. Es ist also bereits absehbar, dass die richtige Bürogestaltung von den verschiedensten Faktoren abhängt und daher nicht immer eine einfache Aufgabe ist.

Weiterlesen

Checkliste GmbH-Gründung

Checkliste GmbH-Gründung

Die GmbH – Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist in Deutschland eine der beliebtesten Unternehmensformen. Vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen wählen sie sehr häufig. Doch wie gründet man eine GmbH?

Weiterlesen

Angebote professionell nachfassen

Angebote richtig nachfassen

Diese Situation erleben Selbstständige und Unternehmer häufig: Ein potentieller Kunde erkundet sich bezüglich eines Auftrags. Eifrig macht sich der Unternehmer an die Arbeit, erstellt das entsprechende Angebot und sendet es dem Kunden zu. Doch dann folgt Frustration, denn der potentielle Geschäftspartner meldet sich nicht. „Da kann man nichts machen“, denken sich viele betroffene Unternehmer. Das stimmt aber nicht. Angebot nachfassen, heißt die Devise. Aber wie funktioniert das eigentlich?

Weiterlesen

Mehr Sicherheit am Arbeitsplatz: Häufige Stolperfallen und Tipps für den Alltag

Sicherheit und erste Hilfe am Arbeitsplatz

Im Vergleich zu den meisten anderen Arbeitsplätzen in Industrie und Handwerk gilt das Büro als sicher - mögliche Gefahrenquellen lauern allerdings auch hier. Die Berufspraxis zeigt, dass selbst der Umgang mit alltäglichen Gebrauchsgegenständen Gefahren birgt. Dazu zählt beispielsweise der unsachgemäße Gebrauch von Schere, Brieföffner oder Messer. Der routinierte Umgang wird dabei häufig erst recht zur Gefahr, weil daraus häufig eine gewisse Nachlässigkeit resultiert. Wie kann die Sicherheit in Büros verbessert werden?

Weiterlesen

  1. Content Marketing: der Weg in die nachhaltige Unabhängigkeit für Gründer und Kleinunternehmer
  2. Starr, kreativlos, überfordert? - Mit der richtigen Methode zum Erfolg
  3. Finanzierungsmöglichkeiten für die Gründung des eigenen Unternehmens
  4. Risiken der Existenzgründung: Was Selbstständige beachten sollten
  5. Wordpress-Menüs für Einsteiger
  6. Marketing-Tipps: Die 10 schlimmsten Fehler im Werbetext
  7. Existenzgründer und Steuern
  8. Gründung geplant? Franchise als lukrative Gelegenheit
  9. Der erste Messeauftritt für Startups
  10. Werbung im Social Web überholt Print

Seite 4 von 20

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Existenzgründung

Hamburg, Berlin, Hannover, Essen, Dortmund, Düsseldorf, Köln, Leipzig

in

Dresden, Frankfurt, Karlsruhe, Stuttgart, Nürnberg, Ulm, München, Regensburg

Deutschland

Bremen, Münster, Aachen, Bochum, Bielefeld, Wiesbaden, Mannheim ...

Follow Us

on Twitter

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Links für Gründer
  • Benutzerverwaltung
  • Webmail Login

Internetportal für Existenzgründer