Skip to main content

Finanzierungsmöglichkeiten für die Gründung des eigenen Unternehmens

Zur Unternehmensgründung gehören neben einer guten Idee, der Bereitschaft zur Umsetzung und viel Hintergrundwissen auch die nötigen finanziellen Mittel. Die haben die wenigsten Unternehmensgründer/-innen einfach so auf dem Sparkonto Meist muss in irgendeiner Art und Weise Geld locker gemacht werden.

Es gibt ganz unterschiedliche Finanzierungsmodelle. Neben den eigenen Rücklagen kommen in Frage:

  • Geschäftspartner/-innen, die im Rahmen einer gemeinsamen Gründung Eigenkapital einbringen.
  • Eltern und Freunde/Freundinnen, die sich mit Darlehen engagieren.
  • Geschäftskredite in größerem Umfang für die Gründung eines Unternehmens.
  • Kleinere und kurzfristige Kredite, die über spontane und nicht allzu gravierende Engpässe helfen und in deren Rahmen Büroausstattungen oder ähnliche nicht zu große Posten finanziert werden können.
  • Crowdinvesting: Investitionen, die über viele kleine Geldgeber und Sponsoren eine insgesamt große Summe zur Finanzierung des Start-Ups ermöglichen. 

Teilweise staatliche Förderungen möglich

Gründungskredite von Banken wie beispielsweise der KfW sind übrigens teilweise staatlich gefördert und können mit Auflagen versehen sein. Ein Teil dieser Geldmittel wird unter Umständen (abhängig von der Art des Unternehmens und den Förderungsmöglichkeiten) zumindest teilweise zinsfrei gewährt, manchmal kommen auch staatliche Fördergelder in Frage, die gar nicht zurückgezahlt werden müssen. Allerdings müssen diese Optionen im Einzelfall geprüft werden, denn nicht alle Möglichkeiten sind für alle Branchen und Geschäftsmodelle möglich.

Große Investitionen eher über Kredite abwickeln

Aber auch die Hausbank kann eine erste Anlaufstelle sein, wenn es um einen Kredit zur Geschäftsgründung geht. Eine Beratung lohnt sich allemal. Denn auch dann, wenn die Hausbank keinen Kredit gewährt, kann sie andere Möglichkeiten der Finanzierung aufzeigen. Finanzberater wissen außerdem meist recht gut, welche Fördermöglichkeiten für das Start-Up in Anspruch genommen werden können. Der Termin ist also auch bei einem negativen Bescheid nicht umsonst. Eine andere Option sind Kredite, die über das Internet abgewickelt werden. Die Online Plattformen, die Kredite für Existenzgründungen bearbeiten, bringen im Grunde genommen nur private Geldgeber mit den Kreditnehmern zusammen. Es handelt sich dabei nicht zwangsläufig um unseriöse Kreditangebote, die mit horrenden Zinssätzen und Knebelerträgen in die Falle locken.

Nicht alles läuft über die herkömmlichen Geldinstitute

Das Besondere daran ist, dass nicht zwangsläufig immer ein einziger Geldgeber oder eine einzige Geldgeberin hinter dem Kredit stecken müssen. Diese Form der Kreditaufnahme wird oft auch als Crowdlending, also als Geld leihen von einer Menschengruppe, bezeichnet. Geeignet ist diese Form der Kreditaufnahme für alle vom Freelancer bis zum Unternehmensgründer, eigene Geldmittel im Hintergrund oder zur Absicherung müssen eher nicht nachgewiesen werden, und die Abwicklung geht relativ schnell. Lange Bearbeitungs- und Wartezeiten entfallen, weil alles online recht schnell erledigt werden kann. Aber nicht alle Online Kredite funktionieren nach diesem Modell. Die Barclay Card kommt von der britischen Barclay's Bank und ist ein klassischer Kredit für Gründer und Unternehmer. Je nach Kredit und Modell variieren die Konditionen, die Zinssätze und der Geldbetrag.

Unter 5.000 Euro eher ein Kleinkredit

Müssen geringere Geldbeträge kurzfristig gezahlt werden, weil beispielsweise eine Rate für irgendeine kleinere Investition abbezahlt werden oder soll oder ein neuer Computer im Büro gebraucht wird, kann ein Kurzzeitkredit hilfreich sein. Beträge ab 100 Euro können für Kreditlaufzeiten bis hin zu einem Monat gewährt werden. Die Zinsen werden entsprechend der Kredithöhe und -laufzeit berechnet. Dabei können Beträge bis zu 1000 Euro beantragt werden. Die Antragstellung ist online schnell abgewickelt und der Kredit wird ohne Schufa-Eintrag abgehandelt. Bedingungen sind Wohnsitz in Deutschland, ein monatliches Mindesteinkommen und ein mindestens mittlerer Schufa-Wert. Hier sind die Hürden also noch geringer als bei anderen Finanzierungsformen.

 

Bild: Billionphotos.com
Ein Beitrag von Julian Reske

 

 

 

 


Anzeigen

E-Mail Marketing: 512 Neukunden in 5 Tagen! Kostenlose Schulung!
Rechssichere Websites und DSGVO - E-Recht24