Skip to main content

Büroausstattung finanzieren: kaufen oder leasen?

Kreditvergleich BueromoebelEine moderne Büroeinrichtung sorgt für ein angenehmes Arbeitsklima und für einen guten Eindruck bei den Geschäftspartnern. Gründern stellt sich wegen der recht hohen Anschaffungskosten sehr häufig die Frage: kaufen oder besser leasen?

Kauf mit Finanzierung – die Vor- und Nachteile

Wer ein Unternehmen gründet, benötigt viel mehr als nur einen Schreibtisch, einen Bürostuhl, einen PC und ein Telefon. Hinzu kommen noch:

  • Regale
  • Schränke
  • Besprechungstische und Stühle
  • elektrische Geräte wie Drucker, Scanner und ein Fax

Die Anschaffung all dieser Gegenstände kostet manchmal ein kleines Vermögen und sprengt möglicherweise das Budget. Die meisten Gründer finanzieren deshalb einen Großteil der Büroausstattung. Der Vorteil eines Kaufs mit Finanzierung liegt darin, dass Sie sich als Existenzgründer die Vorsteuer ziehen und je nach Anschaffungsgut den Kaufpreis gemäß der Abschreibungs-Tabelle monatlich abschreiben können. Ein weiterer Vorteil eines Kredits gegenüber dem Leasing ist, dass Sie sich frei für einen Büroanbieter entscheiden und Rabatte aushandeln können.

Wird die Anschaffung über einen Kredit finanziert, können Sie die anfallenden Zinsen mit den Unternehmensgewinnen verrechnen. Eine Finanzierung ist besonders dann interessant, wenn die Zinsen so niedrig liegen wie derzeit. Um die aktuellen Zinssätze miteinander zu vergleichen, finden Sie auf smava.de einen Kreditvergleich mit exklusiven Sonderzinsen.

Leasing – die Vor- und Nachteile

Wenn Sie leasen, verpflichtet sich der Leasing-Geber Ihnen gegenüber dazu, Ihnen die betreffenden Gegenstände für eine bestimmte Zeitdauer gegen ein entsprechendes Entgelt – dem sogenannten Leasing-Zins – zu überlassen. Der Vorteil eines Leasings gegenüber dem Kauf liegt in dem Risiko: Kosten für die Instandhaltung oder Reparaturkosten muss in der Regel der Leasinggeber zahlen. Nach Ende der Leasingdauer müssen die geleasten Gegenstände jedoch zurückgegeben, manchmal können sie auch käuflich erworben werden.

Der Nachteil des Leasings kann – je nach finanzieller Situation des Gründers – auch gleichzeitig ein Vorteil sein: Die Leasingraten können in voller Höhe von der Steuer abgesetzt werden und die angeschafften Gegenstände tauchen nicht in der Bilanz auf. Allerdings sind die Leasingraten in der Regel sehr hoch, sodass sie den Wert der geleasten Gegenstände weit übersteigen.

Fazit: Existenzgründer sollten sich genau ausrechnen, welche Variante für sie sinnvoller ist. In der Regel ist ein Kauf mit Finanzierung die bessere Alternative.

Autor: Rabea Nagel
Bild: © istock.com/ pixitive

Zurück zur Artikelübersicht

 

 


Anzeigen

E-Mail Marketing: 512 Neukunden in 5 Tagen! Kostenlose Schulung!
Rechssichere Websites und DSGVO - E-Recht24